Schwerpunkt Strömungsmesstechnik

Basierend auf dem Bernoulli-Effekt können mit Vectoflow-Sonden Druck, Geschwindigkeit und Anströmwinkel von Fluidströmungen einfach und genau bestimmt werden. Dazu wird die Druckverteilung an der Sondenspitze betrachtet, wodurch schließlich die Strömungsparameter ermittelt werden können. Die Anzahl der Druckbohrungen an der Sondenspitze bestimmt den messbaren Winkelbereich.

Air Data Boom

Der Air Data Boom ist für mobile Anwendungen wie Drohnen oder Autos konzipiert, um Strömungsgeschwindigkeiten und Temperaturen auch in rauen Umgebungen zu messen.

Kiel-Temperatur Sonde

Die Vectoflow Kiel-Temperatur-Sonden haben eine speziell optimierte Einlassgeometrie, die auch bei Strömungswinkeln von bis zu 50° noch die Recovery-Temperatur auf 1% genau messen können. Es können unterschiedliche Sensortypen (bspw. TCs) integriert und auch kalibriert werden. Mit Hilfe der Kalibrierung kann der Recovery-Wert bestimmt werden, mit dem die gemessene Temperatur zur Totaltemperatur korrigiert werden kann.

Omni-iProbe

Die Omni-iProbe von Vectoflow ist ein kompaktes und leichtes Plug & Play System zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten und -winkeln für mobile oder Windkanalanwendungen. Durch die Kombination einer 14-Lochsonde mit einem Datenerfassungssystem reduziert sich der Aufwand zur Ermittlung von Strömungsmessgrößen auf ein Minimum!

Konventionelle Mehrlochsonden

Die Anwendung von Mehrlochsonden ist einfach und ermöglicht die gleichzeitige Erfassung von

  • Anströmwinkel
  • Geschwindigkeit
  • statischen und Totaldruck
  • Totaltemperatur
  • und anderen aerodynamischen sowie thermodynamischen Größen.

Messrechen

Rakes oder Sondenrechen kombinieren mehrere Messköpfe in einer Sonde und sind daher ideal um Strömungsgrößen an mehreren Messstellen gleichzeitig zu erfassen. Rakes können mit folgenden Messköpfen versehen werden:

  • 3-, 4-, 5-, 7-, 14- Lochkopf,
  • Pitot Kopf,
  • Kiel-Totaldruck Kopf,
  • Kiel-Totaltemperatur Kopf,
  • Preston Kopf,
  • Prandtl Kopf.

FRAP Air - Instationäre Strömungsmessysteme

Hochfrequenzmessung bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Präzise Erfassung und Analyse von hochfrequenten Strömungsphänomenen bei niedrigen Geschwindigkeiten.

FRAP Pro – Instationäre Strömungsmesssysteme

Die instationären Sonden von Vectoflow kombinieren die Robustheit von Drucksonden (z.B. 5-Lochsonde) mit einer hohen zeitlichen Auflösung des Drucksignals. Abhängig von der Sondengeometrie sind Frequenzen im kHz-Bereich messbar.

iProbe

Die iProbe ist ein kompaktes und leichtes System zur Messung von Geschwindigkeiten und Anströmwinkeln für mobile Anwendungen. Fluiddynamische Messungen mit einer Mehrlochsonde war noch nie so einfach und schnell.

Omniprobe

Mit der 14-Loch-Omniprobe von Vectoflow können Strömungswinkel bis zu +-160° gemessen werden. Wie alle anderen Vectoflow-Mehrlochsonden kann auch die Omniprobe die folgenden Strömungsparameter messen:

  • Anströmwinkel
  • Geschwindigkeit
  • statischen und Totaldruck
  • und andere aerodynamische sowie thermodynamische Größen

Kiel-Druck-Sonden

Die Vectoflow Kiel-Sonden haben eine speziell optimierte Einlassgeometrie, die auch bei Strömungswinkeln von bis zu 60° noch die Totalgrößen auf 1% genau messen können. Bei den Temperatur-Kielsonden können unterschiedliche Thermoelementtypen integriert und auch kalibriert werden (Recoveryfaktor).

Kühlersonde

Mit unseren Vectoflow-Kühlersonden bieten wir eine einfache Möglichkeit, einen Kühler mit Sonden auszustatten, um den Gesamtmassenstrom und die Massenstromverteilung durch einen Kühler zu messen.

Spezial-Mehrlochsonden

Mit unserem Fertigungsverfahren können fast alle Sonden- oder Bauteilgeometrien hergestellt werden. Senden Sie uns einfach eine Geometrie oder beschreiben Sie uns Ihr Problem und wir finden eine Lösung.
Am Beispiel der Blütenmischerdüse kann der Vorteil direkt sichtbar werden. Sie wurde aus Kobalt-Chrom gedruckt und abschließend zum Fertigungsprozess noch einer Oberflächenbehandlung unterzogen.
In die Düse sind mehrere Druckkanäle und Öffnungen für Thermoelemente integriert, dadurch lassen sich viele Informationen über den Abgasstrom hinter einen Schubtriebwerk gleichzeitig ermitteln. Die Düse ist ein fester Bestandteil der Kleingasturbine, wieso also nicht schon komplett fertig instrumentiert einbauen?

Hochtemperatur-Sonden

Wollten Sie schon einmal Temperaturen und Drücke direkt hinter einer Brennkammer messen?
Wir bieten Ihnen die passende Lösung für Messungen im Hochtemperaturbereich. Die Vectoflow Hochtemperatursonden werden durch ein spezielles additives Fertigungsverfahren hergestellt und bieten eine Reihe von Vorteilen, wie einer hohen geometrischen Flexibilität und sehr guten mechanischen Eigenschaften.

Strömungssonden

Durch das Vectoflow Fertigungsverfahren ermöglichen wir Ihnen die flexible Formgestaltung Ihrer Sonde passgenau für Ihre Anwendung.
Dabei realisieren wir Sondendurchmesser ab 1,2 mm und Längen bis 250 mm (Standard) als integrales Bauteil. Längere Sonden werden durch eine Hybridbauweise realisiert.

  • Die Anbindung (bspw. Vierkant, Sechskant) der Sonde wird flexibel auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
  • Einfacher Anschluss der Schläuche, Quick-Connectors, Swageloks und vieles mehr ist möglich.
 
Neben den Standardformen Konus, facettenförmig und Halbkugel sind weitere Geometrien möglich.

Mögliche Materialien sind:

  • Titan (Grade 5)
  • Aluminium
  • Inconel 718
  • CoCr Legierungen
  • Edelstähle (bspw. 1.4542, 1.4540)
  • Keramik (Al2O3, SiNi3)
  • Kunststoffe (PEEK, PA12, ABS)
 

Folgend finden sich beispielhaft für eine 5- und 7 Loch Sonde Angaben zur Konfiguration. Diese sind abhängig von der gewählten Geometrie, Material, Kopfform und verwendeter Messsensorik .

 5-Loch-Sonde7-Loch-Sonde
Anströmwinkel   60° (1° Genauigkeit)70° (1° Genauigkeit)
SpitzengeometrieKonus, Halbkugel, facettenförmig, Spezialformen
Spitzendurchmesserab 1,2 mm, 3 mm Standard
GeometrieVariabel, Längen einteilig max. 250 mm x 250 mm
BefestigungVariabel (bspw. Vierkant, Sechskant)
Temperaturbereich-50°C bis +1200°C
Geschwindigkeitab 3 m/s 
Eine Auswahl unserer Kunden
Individuelle Anfrage
Interesse? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Zeppelinstr. 16
82205 Gilching
Germany
+49 89 124149570E-Mail info@vectoflow.de
Vectoflow GmbH Tüv Siegel
© Copyright 2024 - Vectoflow GmbH - All Rights Reserved
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram